Finde deinen Master in BWL, VWL & Co.: Master Day Business & Economics Frankfurt

Datum:
Sa, 28. Mär 2026
Ort:

IHK Frankfurt
Börsenpl. 4
60313 Frankfurt am Main
Auf Google Maps anzeigen

Zielgruppe:

Bachelor-Student:innen ab dem 3. Semester und Absolvent:innen aller Fachrichtungen

Bewerben bis:

So, 15. Mär 2026

Informier dich bei Europas besten Business Schools!

5 Gründe warum du zum Master Day kommen sollst.

  • exzellente nationale und internationale Business Schools, die du im kleinen Rahmen (ca. 100 Teilnehmende) kennenlernen kannst
  • Sprich unter vier Augen mit Hochschulvertreter:innen deiner Favoriten
  • Beratung zu GMAT und Studienfinanzierung
  • CV-Checks und Bewerbungsfotos
  • Stipendien im Gesamtwert von über 450.000 Euro

Diese Hochschulen waren 2025 in Frankfurt dabei

Sie möchten Ihre Master-Programme oder Einstiegsmöglichkeiten beim Master Day Business & Economics vorstellen? Hier finden Sie alle Informationen.

Programm von 2025

10:00 - 10:30 Uhr

GMAC: Understanding and preparing for the GMAT exam

10:30 - 11:00 Uhr

Master Experte Rouven Sperling: Vortrag

11:00 - 11:23 Uhr

Welcome and short introduction of Business Schools

Information zu den vorterminierten Einzelgesprächen

Bitte bewirb dich für die vorterminierten Einzelgespräche an indem du uns eine E-Mail mit deinem CV und deinen Favoriten schreibst. Die Ausstellermesse ist zum Zeitpunkt der Einzelgespräche nur für Einzelgesprächsteilnehmer:innen zugänglich. Wir können dir in der Regel noch vor Ort Gespräche anbieten. Sei bitte daher frühzeitig anwesend.

Coaching und Leistungen 2025

Das sagen ehemalige Teilnehmer:innen

Jeder zweite Besucher findet auf dem Master Day Business & Economics seinen Master. Kein Wunder, dass 96 Prozent der Teilnehmer:innen den Master Day weiterempfehlen.

Beim Master Day hat man so viele verschiedene Möglichkeiten sich zu informieren. Ob das in den Einzelgesprächen oder bei den Vorträgen ist, es ist für jeden etwas dabei und die Gesprächspartner:innen sind sehr bemüht, egal welche Fragen man stellt.
Feedback eines Teilnehmers vom Master Day München 2024
Individuelles Recherchieren kommt niemals an so ein Einzelgespräch wo sich der Gegenüber speziell auf dich vorbereitet hat ran. Etwas Vorarbeit ist sehr hilfreich - sich einen Überblick über die angebotenen Master-Programme der Uni/Hochschule und wie diese aufgebaut sind etc. machen - aber darauf aufbauend kann man so viel erfahren was z.B. im Internet einfach nicht ganz ersichtlich wird. Außerdem bekommt man ein Gefühl für den "Spirit" wie er an der Uni/Hochschule gelebt wird bzw. zumindest wie er von den Vertretern nach außen getragen wird
Feedback eines Teilnehmers vom Master Day München 2024

Weitere Informationen

Fragen? Sprich mich gerne an!

Kooperations- und Medienpartner

HHL Leipzig Graduate School of Management (DE) – mit Partnerporträt bei e‑fellows.net

Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung unternehmerischer, verantwortungsbewusster und leistungsfähiger Führungspersönlichkeiten. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie durch hervorragenden Service für ihre Studierenden. Die Studiengänge umfassen ein Master in Management-Programm, einen Master mit einer Spezialisierung auf Finance, einen Master in Entrepreneurship sowie ein MBA-Programm. Alle Programme können in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden. Die HHL verfügt über das Promotionsrecht. Die HHL Executive Education bietet hochaktuelle Management-Seminare und -Programme für Führungskräfte an. Neben dem Campus in Leipzig unterhält die Hochschule Studienstandorte in Köln und München. Die HHL ist akkreditiert durch AACSB International  sowie durch ACQUIN. Im aktuellen Financial Times Masters in Management Ranking ist die Hochschule weltweit auf Rang 19.

Standorte

Leipzig, Köln, München

Studienangebot

  • M.Sc. Management (Vollzeit)
  • M.Sc. Management (Teilzeit)
  • M.Sc. Management (Vollzeit) | Finance Track
  • M.Sc. Management (Teilzeit) | Finance Track
  • Master in Entrepreneurship (Vollzeit)

Master für Nicht-Wirtschaftswissenschaftler

Master in Entrepreneurship (Vollzeit)

MBA-Programm (Voll- und Teilzeit)

Stipendien für e‑fellows.net-Stipendiaten

vier exklusive Master-Stipendien

Kontakt

Website