Finde deinen Master in BWL, VWL & Co.: Master Day Business & Economics Frankfurt

Datum:
Sa, 28. Mär 2026
Ort:

IHK Frankfurt
Börsenpl. 4
60313 Frankfurt am Main
Auf Google Maps anzeigen

Zielgruppe:

Bachelor-Student:innen ab dem 3. Semester und Absolvent:innen aller Fachrichtungen

Bewerben bis:

So, 15. Mär 2026

Informier dich bei Europas besten Business Schools!

5 Gründe warum du zum Master Day kommen sollst.

  • exzellente nationale und internationale Business Schools, die du im kleinen Rahmen (ca. 100 Teilnehmende) kennenlernen kannst
  • Sprich unter vier Augen mit Hochschulvertreter:innen deiner Favoriten
  • Beratung zu GMAT und Studienfinanzierung
  • CV-Checks und Bewerbungsfotos
  • Stipendien im Gesamtwert von über 450.000 Euro

Diese Hochschulen waren 2025 in Frankfurt dabei

Sie möchten Ihre Master-Programme oder Einstiegsmöglichkeiten beim Master Day Business & Economics vorstellen? Hier finden Sie alle Informationen.

Programm von 2025

10:00 - 10:30 Uhr

GMAC: Understanding and preparing for the GMAT exam

10:30 - 11:00 Uhr

Master Experte Rouven Sperling: Vortrag

11:00 - 11:23 Uhr

Welcome and short introduction of Business Schools

Information zu den vorterminierten Einzelgesprächen

Bitte bewirb dich für die vorterminierten Einzelgespräche an indem du uns eine E-Mail mit deinem CV und deinen Favoriten schreibst. Die Ausstellermesse ist zum Zeitpunkt der Einzelgespräche nur für Einzelgesprächsteilnehmer:innen zugänglich. Wir können dir in der Regel noch vor Ort Gespräche anbieten. Sei bitte daher frühzeitig anwesend.

Coaching und Leistungen 2025

Das sagen ehemalige Teilnehmer:innen

Jeder zweite Besucher findet auf dem Master Day Business & Economics seinen Master. Kein Wunder, dass 96 Prozent der Teilnehmer:innen den Master Day weiterempfehlen.

Beim Master Day hat man so viele verschiedene Möglichkeiten sich zu informieren. Ob das in den Einzelgesprächen oder bei den Vorträgen ist, es ist für jeden etwas dabei und die Gesprächspartner:innen sind sehr bemüht, egal welche Fragen man stellt.
Feedback eines Teilnehmers vom Master Day München 2024
Individuelles Recherchieren kommt niemals an so ein Einzelgespräch wo sich der Gegenüber speziell auf dich vorbereitet hat ran. Etwas Vorarbeit ist sehr hilfreich - sich einen Überblick über die angebotenen Master-Programme der Uni/Hochschule und wie diese aufgebaut sind etc. machen - aber darauf aufbauend kann man so viel erfahren was z.B. im Internet einfach nicht ganz ersichtlich wird. Außerdem bekommt man ein Gefühl für den "Spirit" wie er an der Uni/Hochschule gelebt wird bzw. zumindest wie er von den Vertretern nach außen getragen wird
Feedback eines Teilnehmers vom Master Day München 2024

Weitere Informationen

Fragen? Sprich mich gerne an!

Kooperations- und Medienpartner

Kennenlerngespräche beim Master Day

Die top drei Gründe, warum du dich für Kennenlerngespräche bewerben solltest

  • Die Vertreter:innen der Hochschulen erhalten vorab deinen CV und du wirst gezielt, von den für dich interessanten Hochschulen, aufgrund deiner Interessen und Stärken eingeladen.
  • Deine Gesprächspartner:innen sind auf das Gespräch mit dir vorbereitet.
  • Dir bleibt Zeit, in Ruhe deine persönlichen Fragen in 20-minütigen Vier-Augen-Gesprächen zu stellen, ohne andere Zuhörer oder Unterbrechungen.

Ablauf

  • Bewerbungsschluss für die Kennenlerngespräche ist rund zwei Wochen vor dem Event.
  • Die Hochschulvertreter:innen haben vorab über ein passwortgeschütztes Online-Tool Zugriff auf deinen CV.
  • Wir informieren dich etwa eine Woche vor der Veranstaltung, ob und für welche Gespräche du einen Platz bekommen hast.
  • Die Gespräche finden am Stand der Hochschule statt. Falls es zwei Tische gibt, steht in deinem persönlichen Programm, an welchem Tisch du sitzt.
  • Die Anzahl der Kennenlerngespräche ist begrenzt. Bitte bereite dich sorgfältig auf deine Gespräche vor.
  • Sei nicht zu nervös - es handelt sich nicht um ein Bewerbungsgespräch. Die Gespräche bieten dir eine Orientierungsmöglichkeit für dein Masterstudium und deine Zukunft.

Mögliche Fragen

  • Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
  • Wie hoch sind die Studiengebühren und gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
  • Welche Möglichkeiten habe ich, ein Semester im Ausland zu studieren?
  • Welche Kontakte zur Wirtschaft hat die Hochschule und welche Jobchancen habe ich nach dem Studium?
Großes Lob für die Kennenlerngespräche! Sie bieten eine wertvolle Gelegenheit, interessante Einblicke zu erhalten und Kontakte zu knüpfen. Ich habe gemerkt, dass die Vertreter der Unis meinen Lebenslauf bereits vorliegen hatten und dadurch gezielt meine Fragen beantworten konnten.
Max P., Master Day-Teilnehmer aus dem Vorjahr