Änderungswunsch für Stipendien für Kuration an der Akademie Schloss Solitude 2025

Der Eintrag ist nicht mehr aktuell? Er sollte ergänzt werden? Ändern Sie einfach die Angaben und senden Sie uns Ihre Änderungsvorschläge mit einer kurzen Bemerkung. Keine Sorge, wir können problemlos sehen, was Sie genau geändert haben. Wir melden uns spätestens innerhalb einer Woche bei Ihnen.

Angaben zum Stipendium

Die Akademie Schloss Solitude vergibt drei Stipendien an Nachwuchskurator:innen. Die Schwerpunkte der Kurationsstipendien liegen auf der Entwicklung und Umsetzung von internem und öffentlichem Programm und dessen Vermittlung und Diskurs. Damit erhalten Nachwuchskurator:innen die Gelegenheit, die eigene Praxis im Dialog mit internationalen Stipendiat:innen an der Akademie weiterzuentwickeln, das eigene Netzwerk auszubauen und den Begriff des Kuratierens zu öffnen und zu erweitern.

Die Stipendiat:innen für Kuration werden eingeladen, ihre Expertise in die Kulturarbeit der Akademie Schloss Solitude einzubringen. Sie erhalten die Möglichkeit zusammen mit anderen Solitude-Stipendiat:innen eigene Projekte und experimentelle Formate an den Schnittstellen von Kunst, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft selbstständig zu entwickeln. Mögliche Schwerpunktsetzungen können in den Bereichen bildende, darstellende und digitale Künste sowie Vermittlung, Diskurs und (Online-)Publikation liegen.

Über die eigenen Projekte hinaus ist es erwünscht, dass sich die Stipendiat:innen in die Programmarbeit der Akademie einbringen. Dies beinhaltet die Unterstützung der Akademie bei der kuratorischen Entwicklung und Umsetzung von Themen, Vermittlung und Veranstaltungen (z.B. Open Solitude), gegebenenfalls die Begleitung von Jury-Prozessen sowie die redaktionelle Mitarbeit am Solitude Blog.

Die Förderdauer umfasst je Stipendium zehn Monate, mit Option auf Verlängerung um weitere zwei Monate. Bewerber:innen sollten bereits über Erfahrung in der kuratorischen Praxis und über ein gutes Netzwerk in der lokalen kulturellen Szene in Baden-Württemberg verfügen oder ein starkes Interesse an der lokalen Vernetzung mitbringen. Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt. Die Laufzeit des Stipendiums beginnt frühestens am 15. März 2025 und spätestens bis zum 1. Mai 2025.

Die Stipendien umfassen folgende Leistungen:

  • ein kostenfreies, möbliertes Wohn-/Arbeitsstudio,
  • ein Stipendium in Höhe von 1.200 Euro pro Monat,
  • die einmalige Übernahme der Reisekosten für die An- und Abreise,
  • Projektförderung und Materialkostenzuschuss.

Interessent:innen können sich mit einem Motivationsschreiben, einem Lebenslauf und Arbeitsproben in einem PDF (max. 1,5 MB) per E-Mail an kuration-stipendium@akademie-solitude.de mit dem Betreff »Kurationsstipendium 2025« bewerben. Bewerber:innen sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikationen und erste Arbeitserfahrungen im Bereich der Kuration vorweisen. An einer Hochschule eingeschriebene Studierende können nicht in die Auswahl einbezogen werden.

Bewerbungsschluss ist der 14. Februar 2025. Auswahlgespräche finden in der KW 8 bis KW 10 2025 statt.

Wir begrüßen insbesondere Bewerbungen von People of Color, queeren Personen und FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Non-binäre, Trans, Agender Personen) sowie von Personen mit internationaler Biografie. Bewerber:innen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerber:innen sollten ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikationen und erste Arbeitserfahrungen im Bereich der Kuration vorweisen sowie über ein gutes Netzwerk in der lokalen kulturellen Szene in Baden-Württemberg verfügen oder ein starkes Interesse an der lokalen Vernetzung mitbringen. An einer Hochschule eingeschriebene Studierende können nicht in die Auswahl einbezogen werden.

Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch werden vorausgesetzt.

Kategorisierung
Art des Stipendiums
Zielregionen
Geförderte Studienabschlüsse
Stipendium speziell für
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Persönliche Angaben
Sichern Sie sich die volle Aufmerksamkeit für Ihr Stipendium
Premium-Eintrag

Mit einem Premium-Eintrag platzieren Sie Ihr Stipendium als erstes unter den rund 1.000 Stipendien in der Stipendien-Datenbank von e-fellows.net, einer der größten in Deutschland. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Ausschreibung.

Leistungen
  • Premium-Einträge werden in den Suchergebnissen vor den Basis-Einträgen einsortiert – Ihr Stipendium wird garantiert als einer der ersten Treffer angezeigt.
  • Premium-Einträge enthalten das Logo Ihrer Stiftung. Dieses wird sowohl in der Einzelansicht Ihrer Ausschreibung als auch in der Suchergebnisliste angezeigt.
  • Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Premium-Eintrag einen Hinweis in unseren Newslettern für die passende Zielgruppe.
Preis

500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer

Konditionen

Der Vertrag beginnt, sobald der Premium-Eintrag online geht, und läuft zwölf Monate. Er kann mit einer einmonatigen Frist vor Ende der Laufzeit gekündigt werden; senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an stipendiendatenbank@e-fellows.net. Wenn Sie Ihren Premium-Eintrag nicht kündigen, verlängert er sich automatisch um weitere zwölf Monate.