Ein Master an einer privaten Hochschule oder einer Business School im Ausland kostet Studiengebühren im fünfstelligen Bereich. Glücklicherweise musst du diese Kosten nicht ganz allein stemmen – dafür gibt es Stipendien.
Zum Beispiel von zahlreichen Partner-Business-Schools von e‑fellows.net: Sie vergeben Master-Stipendien exklusiv an Stipendiat:innen und Alumni/Alumnae von e-fellows.net sowie an Teilnehmer:innen des e-fellows.net Master Day Business & Economics. Auch wer (noch) kein e-fellow ist, hat die Chance auf eine Finanzspritze: Bewirb dich einfach hier für unser e-fellows.net-Stipendium. Mit Fragen kannst du dich gerne an die Redaktion wenden.
Stipendien für e-fellows und Teilnehmer des e‑fellows.net Master Day
Hol dir dein Stipendium – beim e‑fellows.net Master Day!
Beim Master Day Business & Economics von e‑fellows.net treffen Bachelor-Studierende einige der besten Business Schools der Welt. Hol dir in Gruppengesprächen und am Stand Infos zu den einzelnen Master-Programmen und Tipps für die Bewerbung.
Weitere Master-Stipendien
Der Will-Grohmann-Preis wird entsprechend seinen Richtlinien am 4. Dezember, dem Geburtstag des 1968 verstorbenen Kunstwissenschaftlers und Preisstifters Will Grohmann, verliehen.
Preisträger sind...
EHF 2010 versteht sich als Forum für den interdisziplinären Kulturdialog. Es sucht den inspirierenden Diskurs mit den Kreativen, bietet finanzielle Unterstützung, umfassendes Coaching und ein dicht...
HHL is offering four (two for each intake) scholarships that support HHL’s mission to "educate effective and responsible business leaders through excellence in teaching, research and practice".
Das VLI-Stipendium richtet sich an Studentinnen und Studenten mit agrar- oder ernährungswissenschaftlichem Schwerpunkt an einer deutschen Hochschule, die den Masterabschluss anstreben und eine spät...
Die Stadt verwaltet mehrere Stiftungen aus deren Mitteln eine einmalige finanzielle Unterstützung von Augsburger Schülern und Studierenden erfolgt.
Förderfähig durch die Philipp-Matthäus-Hahn-Stiftung sind
Studentische Forschungsprojekte aus dem HSAS-Programm "Start₂Research", die am Hochschulstandort Albstadt durchgeführt werden;Bachelor- un...
EADA and HHL are seeking for executives who are working in non-profit organizations and could help in the future to improve the effectiveness and efficiency of these organizations.
Stipendium für bedürftige evangelische Regensburger
Die Christian-Albrechts-Universität strebt in allen Arbeitsbereichen des universitären Lebens die Gleichstellung von Frauen und Männern an.
Frauen müssen auf allen Ebenen die gleichen Chancen erha...
Das Programm fördert Postgraduierte für ein- bis zweijährige Studien- oder Forschungsaufenthalte an amerikanischen Spitzenuniversitäten.
Bewerber sollten fachlich exzellent, breit interessiert und...
Häufige Fragen zu Master-Stipendien
Wohin musst du dich wenden, um ein Master-Stipendium zu bekommen?
Die meisten Master-Stipendien werden direkt von der Hochschule selbst vergeben. Namhafte Unis bieten speziell auf den Studiengang angepasste Stipendien an. Nicht zuletzt, um die besten Bewerber zu bekommen. Auch staatliche Begabtenförderungswerke bieten Master-Stipendien an.
Welche Arten von Master-Stipendien gibt es?
Es gibt "Tuition-Waiver", also Finanzierungsangebote, bei denen dir die oft sehr hohen Studiengebühren zum Teil oder komplett erlassen werden. Willst du deinen Master im Ausland machen, kannst du dich um diese zusätzlich zu einem Auslandsstipendium bewerben. Zudem gibt es auch ganz klassische Stipendien, bei denen du mit einer monatlichen Finanzspritze unterstützt wirst.
Was musst du bei deiner Bewerbung beachten?
Vor allem wenn du dich um ein Stipendium einer staatlichen Stiftung bewerben willst, solltest du dies so früh wie möglich tun. Häufig wird nicht speziell das Master-Studium gefördert, sondern vorausgesetzt, dass du noch eine bestimmte Zeit lang studierst. Diese Reststudienzeit wird oft auf zwei Jahre festgesetzt. Deswegen ist es ratsam, dich schon während des Bachelor-Studiums um die Aufnahme in ein Programm zu bemühen.