Ein Master an einer privaten Hochschule oder einer Business School im Ausland kostet Studiengebühren im fünfstelligen Bereich. Glücklicherweise musst du diese Kosten nicht ganz allein stemmen – dafür gibt es Stipendien.
Zum Beispiel von zahlreichen Partner-Business-Schools von e‑fellows.net: Sie vergeben Master-Stipendien exklusiv an Stipendiat:innen und Alumni/Alumnae von e-fellows.net sowie an Teilnehmer:innen des e-fellows.net Master Day Business & Economics. Auch wer (noch) kein e-fellow ist, hat die Chance auf eine Finanzspritze: Bewirb dich einfach hier für unser e-fellows.net-Stipendium. Mit Fragen kannst du dich gerne an die Redaktion wenden.
         
      
                                                                      
                  
            
      
      
Stipendien für e-fellows und Teilnehmer des e‑fellows.net Master Day
    
  
  
  
  
  
         
                                                                      
        
        
            
  
      
      
Hol dir dein Stipendium – beim e‑fellows.net Master Day!
    
  
      
      Beim Master Day Business & Economics von e‑fellows.net treffen Bachelor-Studierende einige der besten Business Schools der Welt. Hol dir in Gruppengesprächen und am Stand Infos zu den einzelnen Master-Programmen und Tipps für die Bewerbung.
    
  
  
  
  
         
                                                                      
        
        
          
  
  
      
      
Weitere Master-Stipendien
    
  
  
  
      
  
  
          
        
  
    
    
      
      
      
      
              Finanzielle Unterstützung bei der Durchführung beruflicher Praktika im EU-Ausland Ziel: Internationale Berufserfahrungen sammeln (alle Berufe/Branchen). Bei Bedarf: Unterstützung bei der Organisati...
           
   
       
          
        
  
    
    
      
      
      
      
              Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Stiftung Mercator in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Gefördert werden hoch qual...
           
   
       
          
        
  
    
    
      
      
      
      
              Das Stipendien fördert Studierende ab dem 3.Semester in allen Fachrichtungen mit Schwerpunkt in der Region Niedersachsen.
           
   
       
          
        
  
    
    
      
      
      
      
              Das Deutschlandstipendium fördert seit dem Sommersemester 2011 mit 300 Euro monatlich Studierende sowie Studienanfängerinnen und Studienanfänger, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium...
           
   
       
          
        
  
    
    
      
      
      
      
              139 ehemalige Schüler des Oberlehrers Dr. Frerichs legten mit 600 Mark den Grundstein für die später nach ihm benannte Stiftung, deren Zweck darin bestehen sollte, bedürftige Schüler / Schülerinnen...
           
   
       
          
        
  
    
    
      
      
      
      
              Die Stiftung fördert Studenten und Studentinnen durch die Finanzierung von maximal vier Examenssemestern, soweit diese aufgrund ihres sozialen Umfeldes und/oder ihrer ethnischen Zugehörigkeit unter...
           
   
       
          
        
  
    
    
      
      
      
      
              Die Stiftung Wissenschaft und Gesellschaft unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs, besondere Lehr- und Forschungsaufgaben sowie studienzeitergänzende Veranstaltungen an der Universität Konstanz.
           
   
       
          
        
  
    
    
      
      
      
      
              Beihilfe zur Finanzierung eines Studiums im Ausland für vollimmatrikulierte Studierende der Universität Augsburg.
           
   
       
          
        
  
    
    
      
      
      
      
              The primary goal of Minerva Short-Term Research Grants (MRG) is to give young German and Israeli scientists the opportunity to visit research partners or to establish contacts with scientists in th...
           
   
       
          
        
  
    
    
      
      
      
      
              Im
Zentrum der Stiftungsarbeit steht die Förderung junger Menschen, die aufgrund
ihrer Herkunft benachteiligt, mit schwierigen Startbedingungen konfrontiert und
materiell bedürftig sind. 
           
   
       
       
      
   
         
                                                                      
        
        
          Häufige Fragen zu Master-Stipendien
Wohin musst du dich wenden, um ein Master-Stipendium zu bekommen?
Die meisten Master-Stipendien werden direkt von der Hochschule selbst vergeben. Namhafte Unis bieten speziell auf den Studiengang angepasste Stipendien an. Nicht zuletzt, um die besten Bewerber zu bekommen. Auch staatliche Begabtenförderungswerke bieten Master-Stipendien an.
Welche Arten von Master-Stipendien gibt es?
Es gibt "Tuition-Waiver", also Finanzierungsangebote, bei denen dir die oft sehr hohen Studiengebühren zum Teil oder komplett erlassen werden. Willst du deinen Master im Ausland machen, kannst du dich um diese zusätzlich zu einem Auslandsstipendium bewerben. Zudem gibt es auch ganz klassische Stipendien, bei denen du mit einer monatlichen Finanzspritze unterstützt wirst.
Was musst du bei deiner Bewerbung beachten?
Vor allem wenn du dich um ein Stipendium einer staatlichen Stiftung bewerben willst, solltest du dies so früh wie möglich tun. Häufig wird nicht speziell das Master-Studium gefördert, sondern vorausgesetzt, dass du noch eine bestimmte Zeit lang studierst. Diese Reststudienzeit wird oft auf zwei Jahre festgesetzt. Deswegen ist es ratsam, dich schon während des Bachelor-Studiums um die Aufnahme in ein Programm zu bemühen.