Hans-Böckler-Stiftung: Promotionsförderung bei gesellschaftlichem Engagement
Die Hans-Böckler-Stiftung fördert Doktorandinnen und Doktoranden, die wissenschaftlich besonders begabt und gewerkschaftlich oder gesellschaftspolitisch engagiert sind. Unterstützt werden Promotionen aller Fachrichtungen - auch im Rahmen von Promotionskollegs, Nachwuchsforschergruppen oder Graduiertenzentren.
Art der Förderung
Promotionen werden im Regelfall zwei Jahre unterstützt. Die Förderung kann in besonders begründeten Einzelfällen zweimal um sechs Monate verlängert werden, wenn dies zur Sicherung des Fördererfolges oder der Qualität der wissenschaftlichen Arbeit notwendig ist.
Die materielle Förderung umfasst ein Stipendium von 1.350 Euro pro Monat. Zusätzlich zahlt die Hans-Böckler-Stiftung eine monatliche Forschungskostenpauschale in Höhe von 100 Euro. Darüber hinaus werden im Rahmen der materiellen Förderung Forschungsaufenthalte, Tagungen und Sprachkurse im Ausland unterstützt. Der Familienzuschlag beträgt 155 Euro. Die Kinderbetreuungspauschale für das erste Kind beträgt 155 Euro und erhöht sich für jedes weitere Kind um 50 Euro.
Die ideelle Förderung bietet neben Veranstaltungen zu aktuellen gesellschaftspolitischen und kulturellen Themen Seminare, die der zusätzlichen Qualifizierung dienen und den Prozess des Promovierens unterstützen sollen. Dazu zählen beispielsweise Seminare zum Thema Forschungsmethoden und Forschungssupervision. Darüber hinaus werden Seminare zur Vermittlung wissenschaftlicher Schlüsselqualifikationen angeboten wie Schreibwerkstätten, Rhetorik, Gruppenmoderation und Präsentationstechniken.
Hinweise zur Bewerbung
Anträge auf Promotionsförderung können jederzeit direkt bei der Stiftung eingereicht werden.
Die Bewerbungsunterlagen sind zu senden an:
Hans-Böckler-Stiftung
Referat Bewerbung
Hans-Böckler-Straße 39
40476 Düsseldorf
Weitere Informationen finden Sie hier.
Voraussetzungen
Gefördert werden wissenschaftlich besonders befähigte und gewerkschaftlich oder gesellschaftspolitisch engagierte Doktorandinnen und Doktoranden aller Fachrichtungen, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule zur Promotion zugelassen sind. Die Altersgrenze liegt bei 40 Jahren.
Die Studien- und Prüfungsleistungen müssen eine besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit erkennen lassen. Voraussetzung für die Förderung ist ein zügiges Studium. Das Promotionsvorhaben sollte nach Möglichkeit gesellschaftspolitische Relevanz aufweisen und einen bedeutsamen Beitrag zur Forschung erwarten lassen.
- Art des Stipendiums
-
- Forschungsprojekte
- Allgem. Förderung, Lebensunterhalt
- Zielregionen
-
- Deutschland
- Geförderte Studienabschlüsse
-
- Promovierende
Geförderte Fachrichtungen
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Allgemeine und vergleichende Literatur und Sprachwissenschaft, Altphilologie (klass. Philologie), Neugriechisch, Anglistik, Amerikanistik, Außereuropäische Sprach- und Kulturwissenschaften, Bibliothekswissenschaft, Dokumentation, Publizistik, Erziehungswissenschaften (Pädagogik), Evang. Theologie, -Religionslehre, Germanistik (Deutsch, germanische Sprachen ohne Anglistik), Kath. Theologie, -Religionslehre, Kulturwissenschaften i.e.S., Romanistik, Slawistik, Baltistik, Finno-Ugristik, Sonderpädagogik, Sprach- und Kulturwissenschaften allgemein, Geschichte, Philosophie, Psychologie
Rechtswissenschaften
Rechtswissenschaft
Sozialwissenschaften
Sozialwesen, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Regionalwissenschaften, Verwaltungswissenschaft, Wirtschafts- und Gesellschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Humanmedizin (ohne Zahnmedizin), Zahnmedizin, Gesundheitswissenschaften allgemein
Ingenieurwissenschaften
Ingenieurwesen allgemein, Maschinenbau/Verfahrenstechnik, Verkehrstechnik, Nautik, Vermessungswesen, Bergbau, Hüttenwesen, Elektrotechnik, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Raumplanung
Kunst, Kunstwissenschaft
Darstellende Kunst, Film und Fernsehen, Theaterwissenschaft, Gestaltung, Kunst, Kunstwissenschaft allgemein, Musik, Musikwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Chemie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften allgemein, Pharmazie, Physik, Astronomie
Sport
Sportwissenschaft
Veterinärmedizin
Veterinärmedizin