Änderungswunsch für TRR 306 QuCoLiMa: QuCoLiMa Master’s Fellowship for Female Students

Der Eintrag ist nicht mehr aktuell? Er sollte ergänzt werden? Ändern Sie einfach die Angaben und senden Sie uns Ihre Änderungsvorschläge mit einer kurzen Bemerkung. Keine Sorge, wir können problemlos sehen, was Sie genau geändert haben. Wir melden uns spätestens innerhalb einer Woche bei Ihnen.

Angaben zum Stipendium

Interessierst du dich für Quantenoptik und/oder Physik der kondensierten Materie? Willst du Vielteilchen-Quantensysteme, komplexe Materiesysteme, Quantenkooperativität und die vielen interessanten Fragen an den Schnittpunkten dieser Themen näher untersuchen?

Du bist ein:e hervorragende:r angehende:r Masterstudent:in und willst noch herausfinden, wie du das alles unter einen Hut bekommst?

Wie kannst du deine wissenschaftliche Karriere in der Physik oder Chemie am besten vorantreiben? Wie knüpfst du Kontakte in deinem Studienfach und lernst andere gleichgesinnte Studierende und Forscher kennen?

Möchtest du während deines Masterstudiums aktiv in der Forschung tätig sein? Dann möchten wir von dir hören und laden dich ein, dich für das QuCoLiMa-Masterstipendium für Studentinnen im Sonderforschungsbereich Transregio TRR 306 QuCoLiMa - Quantum Cooperativity of Light and Matter zu bewerben.

Wer wir sind

Wir sind ein Sonderforschungsbereich, der die besonderen Eigenschaften der Quantenkooperativität in einer Vielzahl von Quantenplattformen an der Schnittstelle von Quantenoptik und kondensierter Materie erforscht. Unser Ziel ist es, das Zusammenspiel von Quanteninterferenz und Verschränkung in der kollektiven Reaktion von Vielteilchen-Quantensystemen zu verstehen, die mit Licht wechselwirken. Wir erforschen insbesondere die Rolle der Quanteneigenschaften von Strahlung bei der Entstehung und Vermittlung von kooperativen Quantenphänomenen in einer Vielzahl komplexer Materiesysteme, indem wir in den Bereich der Vielkörperphysik der kooperativen Licht-Materie-Quanten eintreten.

Zu diesem Zweck haben die Universitäten

  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU),
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und
  • Universität des Saarlandes Saarbrücken (UdS)

den Sonderforschungsbereich Transregio TRR 306 QuCoLiMa - Quantum Cooperativity of Light and Matter gegründet. Unsere Forschung wird von der DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) gefördert.

Während des gesamten Masterstudiums erhältst du

  • eine wissenschaftliche Betreuung durch eine an QuCoLiMa beteiligte Professorin
  • Unterstützung durch die an QuCoLiMa beteiligten Projektleiterinnen und Wissenschaftlerinnen
  • die Möglichkeit, kleine persönliche Forschungsprojekte aktiv zu entwickeln und durchzuführen, die von Mitgliedern von QuCoLiMa betreut werden
  • eine assoziierte Mitgliedschaft im Integrierten Graduiertenkolleg (RTG) von QuCoLiMa mit Zugang zu allen Maßnahmen des Programms, wie zum Beispiel Laborrotationspraktika, Teilnahme an den jährlichen QuCoLiMa-Tagungen inklusive Unterkunft und Verpflegung.

Während der 12-monatigen Laufzeit des Stipendiums wird eine einjährige finanzielle Unterstützung gewährt, bestehend aus 500 Euro pro Monat als Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten. Bei positiver Evaluation kann die Förderung auf bis zu 24 Monate verlängert werden.

Im zweiten Jahr deines Masterstudiums kann dir bei entsprechender Qualifikation und Verfügbarkeit von Mitteln eine studentische Hilfskraftstelle angeboten werden, um ein gleichwertiges Einkommen zu sichern. Bitte beachte, dass eine Doppelförderung aus öffentlichen Mitteln nicht zulässig ist, beispielsweise wenn du bereits ein Stipendium von einer anderen Einrichtung erhältst.

Um sich für ein QuCoLiMa-Masterstipendium für Studentinnen zu bewerben, füll bitte das Bewerbungsformular aus unter: www.qucolima.de/masters-fellowship. Folgende Unterlagen sind für deine Bewerbung erforderlich:

  • ein Lebenslauf (CV)
  • ein Motivationsschreiben (1 Seite), in dem du dein Interesse am wissenschaftlichen Umfeld von QuCoLiMa und Ihre einschlägigen Fachkenntnisse beschreiben
  • ein Empfehlungsschreiben (1 Seite), und
  • alle relevanten Bescheinigungen über deine Ausbildung (wie zum Beispiel dein Bachelor-Abschluss, Bescheinigungen über außerschulische Kurse, die sich auf die Themen von QuCoLiMa beziehen usw.).

Wen wir suchen:

Exzellente Bewerber:innen für einen Masterstudiengang in Physik oder Chemie, der zum 1. Oktober 2022 (Wintersemester 2022/2023) an einer der drei Universitäten beginnt:

  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
  • Universität des Saarlandes Saarbrücken (UdS)

Was wir erwarten:

Während des gesamten Masterstudiums erwarten wir von dir, dass du aktiv an den Treffen und Veranstaltungen von QuCoLiMa und den Angeboten des Graduiertenkollegs teilnimmst und mindestens ein vierwöchiges Miniprojekt in einer an QuCoLiMa beteiligten Forschungsgruppe durchführst und deine Ergebnisse in einem anschließenden zweiseitigen Bericht einreichst.

Kategorisierung
Art des Stipendiums
Zielregionen
Geförderte Studienabschlüsse
Stipendium speziell für
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Persönliche Angaben
Sichern Sie sich die volle Aufmerksamkeit für Ihr Stipendium
Premium-Eintrag

Mit einem Premium-Eintrag platzieren Sie Ihr Stipendium als erstes unter den rund 1.000 Stipendien in der Stipendien-Datenbank von e-fellows.net, einer der größten in Deutschland. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Ausschreibung.

Leistungen
  • Premium-Einträge werden in den Suchergebnissen vor den Basis-Einträgen einsortiert – Ihr Stipendium wird garantiert als einer der ersten Treffer angezeigt.
  • Premium-Einträge enthalten das Logo Ihrer Stiftung. Dieses wird sowohl in der Einzelansicht Ihrer Ausschreibung als auch in der Suchergebnisliste angezeigt.
  • Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Premium-Eintrag einen Hinweis in unseren Newslettern für die passende Zielgruppe.
Preis

500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer

Konditionen

Der Vertrag beginnt, sobald der Premium-Eintrag online geht, und läuft zwölf Monate. Er kann mit einer einmonatigen Frist vor Ende der Laufzeit gekündigt werden; senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an stipendiendatenbank@e-fellows.net. Wenn Sie Ihren Premium-Eintrag nicht kündigen, verlängert er sich automatisch um weitere zwölf Monate.