Änderungswunsch für Studienstiftung des deutschen Volkes: Japan-Stipendienprogramm

Der Eintrag ist nicht mehr aktuell? Er sollte ergänzt werden? Ändern Sie einfach die Angaben und senden Sie uns Ihre Änderungsvorschläge mit einer kurzen Bemerkung. Keine Sorge, wir können problemlos sehen, was Sie genau geändert haben. Wir melden uns spätestens innerhalb einer Woche bei Ihnen.

Angaben zum Stipendium

Das Programm führt hochqualifizierte deutsche Studierende aller Fachrichtungen nach einem zweijährigen Masterstudium in Deutschland und Japan zu zwei Masterabschlüssen.

Gleichzeitig werden auch japanische Studierende in Deutschland gefördert, so dass ein "Deutsch-japanisches Elite-Austauschprogramm" entsteht. Jährlich findet eine gemeinsame "Young leaders conference" oder eine äquivalente Veranstaltung statt. Es stehen jährlich jeweils fünf Stipendien für Studierende aus Deutschland und aus Japan zur Verfügung.

  • Aufnahme in die Studienstiftung
  • intensive, individuell angepasste Sprachausbildung in Einzel- oder Kleinstgruppenunterricht
  • Stipendium der Studienstiftung für 24 Monate
  • zusätzlich Japanzuschlag für 12 Monate
  • Reisekostenpauschale für Japan
  • Erlass der Studiengebühren in Tokio
  • deutsch-japanische Seminarveranstaltungen und Exkursionen
  • Aufnahme in die Alumni-Netzwerke der Studienstiftung, der Haniel Stiftung und der Keio Universität Tokio

Weitere Infos und Hinweise zur Bewerbung finden Sie unter http://www.studienstiftung.de/japan-stipendienprogramm.

  • für Absolventen aller Fächer, die Interesse an der japanischen Sprache, Kultur und Gesellschaft haben
  • abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom, Magister oder Staatsexamen) zum Zeitpunkt des Programmbeginns
  • exzellente Studienleistungen
  • Japanisch-Vorkenntnisse oder vorherige Auseinandersetzung mit Japan erwünscht, aber keine Bedingung
  • Zum Zeitpunkt der Bewerbung darf der letzte Hochschulabschluss nicht länger als drei Jahre zurückliegen. Es gilt das Datum des Abschlusszeugnisses; Stichtag ist der 1. April.
  • Eine vorherige Förderung durch die Studienstiftung ist nicht notwendig
Kategorisierung
Art des Stipendiums
Zielregionen
Geförderte Studienabschlüsse
Stipendium speziell für
Geistes-, Sprach- und Kulturwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Ingenieurwissenschaften
Kunst, Kunstwissenschaft
Mathematik, Naturwissenschaften
Persönliche Angaben
Sichern Sie sich die volle Aufmerksamkeit für Ihr Stipendium
Premium-Eintrag

Mit einem Premium-Eintrag platzieren Sie Ihr Stipendium als erstes unter den rund 1.000 Stipendien in der Stipendien-Datenbank von e-fellows.net, einer der größten in Deutschland. So erreichen Sie noch mehr Aufmerksamkeit für Ihre Ausschreibung.

Leistungen
  • Premium-Einträge werden in den Suchergebnissen vor den Basis-Einträgen einsortiert – Ihr Stipendium wird garantiert als einer der ersten Treffer angezeigt.
  • Premium-Einträge enthalten das Logo Ihrer Stiftung. Dieses wird sowohl in der Einzelansicht Ihrer Ausschreibung als auch in der Suchergebnisliste angezeigt.
  • Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Premium-Eintrag einen Hinweis in unseren Newslettern für die passende Zielgruppe.
Preis

500 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer

Konditionen

Der Vertrag beginnt, sobald der Premium-Eintrag online geht, und läuft zwölf Monate. Er kann mit einer einmonatigen Frist vor Ende der Laufzeit gekündigt werden; senden Sie hierzu einfach eine E-Mail an stipendiendatenbank@e-fellows.net. Wenn Sie Ihren Premium-Eintrag nicht kündigen, verlängert er sich automatisch um weitere zwölf Monate.