Universität Hohenheim: Eiselen-Stiftung für Forschung im Bereich Entwicklungshilfe
Die Stiftung fiat panis vergibt Stipendien zur Anfertigung von Diplom- und Masterarbeiten in Entwicklungs- oder Schwellenländern des Südens, die einen Beitrag zur Armutsbekämpfung und/oder zur Bekämpfung des Hungers oder seiner Auswirkungen erwarten lassen.
Art der Förderung
Flugkosten sowie ein monatlicher Zuschuss zu den Aufenthaltskosten; die Höhe ist je nach Zielland unterschiedlich (230 Euro bis 360 Euro pro Monat für 3-4 Monate). Die mittlere Förderhöhe im Zeitraum von 1983 bis 2015 betrug 1.900 Euro je Vorhaben.
Hinweise zur Bewerbung
Die Studierenden stellen einen Antrag an das Institut für Tropische Agrarwissenschaften (Hans-Ruthenberg-Institut) der Universität Hohenheim.
Vergaberhythmus: Mehrmals jährlich.
Weitere Infos auf der Website.
Voraussetzungen
Überdurchschnittlich qualifizierte Studierende der Universität Hohenheim, die einen entwicklungs- bzw. tropenrelevanten Studienschwerpunkt haben, und die im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit einen Forschungsaufenthalt im Ausland durchführen.
Die Arbeiten müssen von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer der Universität Hohenheim betreut werden. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt über ein mehrköpfiges Gutachterteam aus Hohenheimer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und berücksichtigt neben dem thematischen Bezug zum Stiftungszweck und der Qualität des Untersuchungsplans auch die bisherigen Studienleistungen der Antragsteller bzw. Antragstellerinnen.
- Art des Stipendiums
-
- Forschungsprojekte
- Studium im Ausland
- Zuschüsse für Sach- oder Reisekosten
- Abschlussarbeiten
- Sprachkurs
- Zielregionen
-
- Mittel- und Südamerika
- China
- Sonstige (Asien)
- Afrika
- Geförderte Studienabschlüsse
-
- Diplom/Magister-Studenten
- Master-Studenten
Geförderte Fachrichtungen
Sozialwissenschaften
Sozialwissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften
Agrarwissenschaften, Lebensmittel- und Getränketechnologie, Ernährungs- und Haushaltswissenschaften, Forstwissenschaft, Holzwirtschaft, Landespflege, Umweltgestaltung
Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften
Gesundheitswissenschaften allgemein
Mathematik, Naturwissenschaften
Biologie, Geographie, Geowissenschaften (ohne Geographie), Naturwissenschaften allgemein
Veterinärmedizin
Veterinärmedizin