Times Higher Education Ranking 2025: Die besten Universitäten der Welt

Autor*innen
Maximilian Benda
Menschen heben Sterne auf Balkendiagramm

Eine Top-Karriere beginnt mit einer Top-Ausbildung. Die Wahl der richtigen Hochschule ist dafür der erste wichtige Schritt. Vergleichbare Kriterien, die dich bei der Auswahl unterstützen, sind essenziell. Das Times Higher Education Ranking 2025 ist eine der wichtigsten Statistiken, Universitäten weltweit miteinander vergleicht. Find heraus, welche Unis 2025 zu den besten der Welt gehören.

Was ist das Times Higher Education Ranking?

Das Times Higher Education Ranking (THE) zählt zu den renommiertesten Universitätsrankings weltweit. Hochschulen werden jedes auf einer Vielzahl von Kriterien bewertet. Dazu zählen: 

  • Lehre (z. B. Lernbedingungen und Betreuung der Studierenden)
  • Forschung (Qualität und Anzahl wissenschaftlicher Veröffentlichungen)
  • Zitationen (z. B. Einfluss der Publikationen auf die Forschungslandschaft allgemein)
  • Internationalität (Anteil internationaler Studierend:innen und Dozent:innen)
  • Einnahmen aus der Industrie (z. B. Drittmittel, die die Innovationsstärke der Hochschule zeigen)

Die Top 10-Universitäten weltweit 2025 

  1. University of Oxford – Großbritannien
  2. Stanford University – USA
  3. Massachusetts Institute of Technology (MIT) – USA
  4. Harvard University – USA
  5. University of Cambridge – Großbritannien
  6. Princeton University – USA
  7. California Institute of Technology (CIT) – USA
  8. Imperial College London – Großbritannien
  9. University of California, Berkeley – USA
  10. Yale University – USA

Die 10 besten Hochschulen in Deutschland 2025

  1. Technische Hochschule München – Platz 26
  2. Ludwig-Maximilians-Universität München – Platz 38
  3. Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg – Platz 47
  4. Humboldt-Universität zu Berlin – Platz 84
  5. Universität Bonn – 89
  6. RWTH Aachen – Platz 92
  7. Charité Universitätsmedizin Berlin – Platz 93
  8. Universität Tübingen – Platz 100
  9. Freie Universität Berlin – 104
  10. Universität Göttingen – 121

Die 10 besten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH) 2025

  1. ETH Zurich (Schweiz) – Platz 11
  2. Technische Hochschule München (Deutschland) – Platz 26
  3. École Polytechnique Fédérale de Lausanne (Schweiz) – Platz 32
  4. Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland) – Platz 38
  5. Universität Heidelberg – Platz 47
  6. Humboldt-Universität Berlin (Deutschland) – Platz 84
  7. Universität Bonn (Deutschland) – Platz 89
  8. RWTH Aachen (Deutschland) – Platz 92
  9. Charité Universitätsmedizin Berlin (Deutschland) – Platz 93
  10. Universität Tübingen (Deutschland) – Platz 100

Warum ist das Ranking für dich wichtig?

Als Entscheidungshilfe für deine weitere akademische Laufbahn kann das Times Higher Education Ranking nützlich für dich sein. Durch die unterschiedlichen Kriterien fließen in das Ranking sowohl studienorganisatorische- als auch inhaltliche Aussagen ein. Trotzdem lohnt sich ein detaillierter Blick auf die einzelnen Programme direkt auf den Websites der Universitäten – verlass dich nicht allein auf das Ranking-Ergebnis.

Was du bei der Wahl beachten solltest

  • Fachrichtung: Nicht jede Spitzenuniversität ist in allen Bereichen vertreten oder führend. Überprüf, ob die Hochschule in deinem Wunschfach eine gute Platzierung hat.
  • Kosten und Finanzierung: Viele Spitzenuniversitäten bieten Stipendien und finanzielle Unterstützung für internationale Studierende an.
  • Karrierechancen: Universitäten mit einem starken Netzwerk und guter Reputation können dir den Einstieg in deine Traumkarriere erleichtern.
Bewertung: 5/5 (1 Stimme)