Automotive Management, Biochemie, Kulturwirtschaft oder Mathematik: Nachdem Abi stehen dir viele verschiedene Studienrichtungen offen - und oftweiß man gar nicht, welche Inhalte sich hinter den Namen verbergen. Hier lösen Studenten das Rätsel und stellen dir ihre Studienfächer vor.
Wer Mathematik studiert, rechnet den ganzen Tag hochkomplzierte Gleichungen aus und muss ein:e Langweiler:in oder ein Genie sein. Aber ist das wirklich so? Und wie viel hat das Studium eigentlich m...
Für Technikbegeisterte ist der Studiengang "Mechatronik" eine echte Alternative zu bekannteren Fächern wie Maschinenwesen oder Elektrotechnik. Der Bachelor ermöglicht einen breiten Einblick in die...
Der interdisziplinäre Studiengang vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Medienkommunikation. Der Vorteil: Die Studierenden erhalten berufliche Perspektiven in allen Bereiche...
Medizin gehört zu den zehn beliebtesten Studiengängen in Deutschland, trotzdem sind Ärzte gerade außerhalb von Großstädten Mangelware. Ein Grund mehr, dieses anspruchsvolle Studium genauer unter di...
Medizintechnik ist das Bindeglied zwischen Medizin und Technik. Neben natur- und ingenieurswissenschaftlichen Grundlagen wird dir in diesem Studiengang auch medizinisches Fachwissen vermittelt. Ob...
Der Studiengang "Mensch-Computer-Systeme" verbindet Informatik mit Psychologie. Klingt erstmal komisch, macht aber Sinn. Denn technische Geräte müssen benutzerfreundlich sein – egal ob es um das ne...
Der Studiengang Molekulare Biomedizin verbindet Biologie und Medizin. Studierende erforschen Reaktionen und Abläufe im menschlichen Körper, die Grundlagen für die Medizin bilden. Ziel der Biomedizi...
Kaum zu glauben – aber das menschliche Gehirn ist, obwohl gut erforscht, vielen Wissenschaftler:innen dennoch ein Mysterium. Wenn du dem großen Geheimnis in deinem Kopf auf den Grund gehen möchtest...
Um Apotheker:in zu werden oder in der Medikamentenforschung zu arbeiten, empfiehlt sich ein Pharmazie-Studium. Es ist zwar arbeitsintensiv, dafür weißt du hinterher aber zum Beispiel, wie man aus T...
Wenn dich ein naturwissenschaftliches Studium interessiert, ist Physik vielleicht "dein" Fach. Wichtiger Bestandteil ist Mathematik, Rechnen solltest du also schon vorher können – und auch mögen. A...