Wieviele Hochschullehrergutachten braucht die Heinrich-Böll-Stiftung? Und muss der Lebenslauf bei der Friedrich-Ebert-Stiftung tabellarisch oder ausformuliert sein? Welche Unterlagen du bei deiner...
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse – was braucht man mehr, um den Personaler zu überzeugen? Richtig: Referenzen. Doch nicht jeder geschäftliche Kontakt eignet sich als Referenz. Und man sollte wiss...
Vom ersten Arbeitstag bis zum Rentenalter im selben Job? Wohl kaum – denn fast jeder wechselt mal die Arbeitsstelle. Damit der Jobwechsel reibungslos klappt, solltest du aber einige arbeitsrechtlic...
In vielen Bewerbungsmappen sind Zeugnisse und andere Anlagen ein einziger Irrgarten: eine Loseblattsammlung, zusammengehalten nur durch Klemmleisten und Heftstreifen. Dabei sind Anlagen eine hervor...
Nicht jede Bewerbung muss ein Deckblatt haben. Richtig eingesetzt kann es aber den entscheidenden Unterschied machen. Wir verraten dir, was du beachten musst, damit der Schuss nicht nach hinten los...
Zeugnisse nehmen einen wichtigen Stellenwert im Berufsleben ein – Zwischenzeugnisse aber werden manchmal zu Unrecht unterschätzt: Denn auch ein gutes Zwischenzeugnis kann dich als Arbeitnehmer in d...
Du willst dich für ein Stipendium bei der Studienstiftung oder einem anderen Begabtenförderungswerk bewerben. Endlich hast du auch deinen Professor um ein Gutachten gebeten. Und dann sagt er: "Schr...
Fallstudien im Assessment-Center simulieren eine branchentypische Problemstellung, die du in vereinfachter Form bearbeiten sollst. Hier erfährst du, worauf es bei der Lösung wirklich ankommt und wi...
Manche Unternehmen möchten kein Bewerbungsfoto mehr, anderswo darf man auf das Anschreiben verzichten. Und interessieren Hobbies und Familienstand eigentlich noch? Wir klären die wichtigsten Fragen.