Für Jurastudenten ist es die magische Grenze: Wer in den Examen 9 Punkte oder mehr vorzuweisen hat, ist bei Top-Arbeitgebern sehr begehrt. e-fellows.net-Alumnus Christopher liefert fünf Tipps, wie...
Die Wahl des Studienfachs ist schon schwer genug. Wenn sie einmal getroffen ist, stellt sich allerdings die nächste Frage: An welche Uni soll es gehen? Vor allem, wenn du dich für eine Zukunft als...
Ob in der Großkanzlei, im Unternehmen, bei Gericht oder einer Verwaltungsbehörde: Im Jura-Praktikum kannst du viele spannende Arbeitsplätze kennenlernen. Damit aber alles klappt, solltest du rechtz...
Die JURACADEMY von examio und JURIQ ist deine Begleiterin durch das Jurastudium – vom ersten Semester bis zum Staatsexamen. Sie vermittelt dir das prüfungsrelevante Wissen und unterstützt dich beim...
Ein Abschluss – so viele Möglichkeiten: Nach dem erfolgreich abgelegten zweiten Staatsexamen stehen Jurist:innen viele Berufe offen. "Perspektive Jura" gibt einen Überblick über interessante Berufs...
Du wusstest nicht, dass deine Uni-Bibliothek bis Mitternacht geöffnet hat? Morgens aber schon um halb acht aufmacht? Dann hast du wohl noch nie eine Jura-Hausarbeit geschrieben. Dafür braucht es ei...
600 Euro in zehn Minuten - so schnell wirst du Jura-Stipendiat:in! Gute Noten schaden natürlich auch nicht. Während der sechs Monate Förderung bekommst du außerdem eine:n berufstätige:n Mentor:in a...
Anlässlich der kontrovers geführten Diskussion zum Thema "Abschichten" anhand eines Beitrags auf juraexamen.info sollen einmal die unterschiedlichen Prüfungsvoraussetzungen zur staatlichen Pflichtf...
Die Promotion galt lange als Voraussetzung für eine glanzvolle Karriere. Heute hat der "Doktor der Rechte" Konkurrenz bekommen: Gerade in internationalen Kanzleien ist der Master of Laws gerne gese...