Früh im Studium hat sich bei mir der Wunsch manifestiert, eine längere Zeit im englischsprachigen Ausland zu verbringen. Insbesondere aufgrund der hohen finanziellen Hürden hätte dieser Traum jedoc...
Um ihren LL.M. in der englischen Hauptstadt absolvieren zu können, scheute Friederike keine Mühen. Ihr Einsatz zahlte sich aus: Sie erhielt eine Zusage von ihrem Favoriten, dem University College L...
Studieren am Dreiländereck mit Blick auf den Bodensee – so kann der LL.M. auch aussehen. Nicole, die für ihren Master in Legal Management nach Konstanz gezogen ist, blickt positiv auf ihre Studiene...
New York – weniger eine amerikanische Stadt als Welthauptstadt, "melting pot" und Traumziel für Globetrotter:innen, Künstler:innen, Banker:innen, Wall-Street-Jurist:innen und natürlich Studierende,...
Auch Jahre nach dem Studium nimmt Maximilian Zahn immer wieder am LL.M. Day teil – inzwischen als Alumnus seiner Law School. Vom Konzept der Veranstaltung ist er überzeugt: Zusätzlich zur Uni hat e...
Im Examensstress blieb Philipp keine Zeit, sich stundenlang durchs Netz zu klicken und nach dem passenden LL.M.-Programm zu suchen. Gut, dass der LL.M. Day in München vor der Tür stand! Dort erfuhr...
Im Rahmen des LL.M. Scholars Program vergibt die BU Law finanzielle Unterstützung an eine ausgewählte Anzahl von LLM-Bewerber:innen, die bemerkenswerte akademische und berufliche Leistungen erbrach...
Für den LL.M. gehen viele Studierende nach Australien, Großbritannien oder die USA. Mit seinem rechtswissenschaftlichen Masterstudium an der Hebrew University in Jerusalem gilt David demnach eher a...
Für den LL.M. ging es für Hans nach Australien. In Down Under studierte er an der University of Melbourne bei einer der Top-Institutionen für das Fach Jura.