"Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt - ist es besser, viel besser, als man glaubt!" sang Grönemeyer über die Stadt im Ruhrpott. Und er hatte Recht: Viele Vorurteile über Bochum stimmen nämlich n...
Wer nach seinem Studium promovieren möchte, kann zwischen der Arbeit am Lehrstuhl, einem Graduiertenkolleg, Stipendien und der Promotion im Unternehmen wählen. Entscheidend für den Erfolg der Promo...
Die rund 105.000 Einwohner:innen zählende Stadt an der Mosel ist Deutschlands älteste Stadt. Die Überreste der Römer:innen wie Porta Nigra und Kaiserthermen gehören ganz selbstverständlich zum Stad...
Die Leibniz Universität Hannover bietet in Kooperation mit der Universität Oslo einen LL.M. in IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums an. Absolventin Anne Eckert berichtet darüber.
e-fellow Vinh erlebte bei seiner Auslandsfamulatur nicht nur, wie gastfreundlich Japaner sind. Dank seines engagierten Mentors erhielt er neben den Lektionen in Medizin auch noch Unterricht in japa...
Warum sind manche Menschen intelligenter als andere? Wann gilt jemand als hochbegabt – und vor allem: Was hat er dann davon? Eine Hochbegabungsforscherin und eine Vertreterin des Hochbegabtennetzwe...
Von Berlin-Mitte ins Reich der Mitte: Katrin Verena Hesselbarth absolvierte einen Doppel-LL.M. an der Humboldt-Universität und der Tongji Universität in Schanghai.
"Wissenschaftsstadt Darmstadt" begrüßt einen das Ortsschild der rund 150.000 Einwohner:innen starken Stadt am Rande des Odenwaldes. Das ist keine Angeberei: drei Hochschulen und zahlreiche privatwi...
Du findest deine Dozierenden völlig daneben? Sie dich vielleicht auch! Wir haben Hochschullehrer:innen gefragt, welche Studierenden sie in ihren Seminaren am meisten stören – und warum. Eine Typolo...
Der Studiengang "Mensch-Computer-Systeme" verbindet Informatik mit Psychologie. Klingt erstmal komisch, macht aber Sinn. Denn technische Geräte müssen benutzerfreundlich sein – egal ob es um das ne...