Hohe Lebensqualität zum fairen Preis, eine renommierte juristische Fakultät und abwechslungsreiche Module in Wirtschafts- und Arbeitsrecht: All das fand Markus an der University of Stellenbosch in...
Diese Einschätzung des Alumnus James Earl Jones, der Darth Vader seine Stimme lieh, ist zu Beginn jedes Heimspiels des Football-Teams der University of Michigan in einem pathetischen Intro zu hören...
Die Leibniz Universität Hannover bietet in Kooperation mit der Universität Oslo einen LL.M. in IT-Recht und Recht des geistigen Eigentums an. Absolventin Anne Eckert berichtet darüber.
Im Auslandssemester hat sich Sonja Heppner so sehr ins Trinity College Dublin verliebt, dass sie für den LL.M. dorthin zurückgekehrt und als Ph.D.-Kandidatin geblieben ist. Hier berichtet sie von i...
Wer ein LL.M.-Studium plant, muss zuvor einige wichtige Entscheidungen treffen: Welche Law School und welches Studienprogramm passen am besten zu mir? Wie kann ich das Studium finanzieren? Und lohn...
GW Law lobt finanzielle Unterstützungen für eine ausgewählte Anzahl von LL.M.-Bewerber:innen aus, die bemerkenswerte akademische und berufliche Leistungen erbracht haben. Um für das Stipendium in F...
Stipendiaten/Alumni von e-fellows.net und Teilnehmer des e-fellows.net LL.M. Day können sich auf drei exklusive LL.M.-Stipendien in Höhe von bis zu 30 Prozent der Studiengebühren der IE Law School...
In Neuseeland ticken die Uhren anders – und das nicht nur, weil das Land in der südlichen Hemisphäre liegt. Deshalb tagelang auf wichtige E-Mails warten zu müssen, fiel Tom-Philipp Cagan nicht imme...
Fokus auf Europarecht und moderate Studiengebühren: Das waren für Lukas Harta entscheidende Kriterien bei der Auswahl seines LL.M. Fündig wurde er an der Universität Leiden. Doch die hohen Lebensha...