"Was ist noch schlimmer als Verlieren? Siegen!" – Ein bekannter Spruch im Siegerland. Aber wenn wir mal ehrlich sind, so schlimm ist es nun doch nicht.
"Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt - ist es besser, viel besser, als man glaubt!" sang Grönemeyer über die Stadt im Ruhrpott. Und er hatte Recht: Viele Vorurteile über Bochum stimmen nämlich n...
Christin Brutsche hat ihren MBA an der Harvard Business School 2018 absolviert. Zwischen der harten Vorbereitung auf den GMAT und dem Bangen auf den Zulassungsbescheid steckt am Ende die Erkenntnis...
Die ehemalige LL.M. Studentin Ann-Katrin kann den Master in Wirtschaftsrecht an der Universität Mannheim nur positiv weiterempfehlen. Und dank verschiedener Finanzierungsmodelle der Studiengebühren...
Wie viel Zeit solltest du in die Vorbereitung auf den Auswahltest der Studienstiftung des deutschen Volkes investieren? Worauf musst du am Testtag achten? Drei e-fellows berichten im Interview, wie...
Wann bewirbt man sich für ein Stipendium?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Denn so verschieden die Stiftungen in Deutschland sind, so verschieden sind auch die Auswahlprozess...
e-fellows gehören zu den Spitzenverdienern Deutschlands. Doch welche Fachgruppe hat beim Einkommen die Nase vorn? Für wen lohnt sich die Promotion besonders, und wer kann seine Berufserfahrung in b...
Du möchtest studieren und gleichzeitig die Welt entdecken? e-fellow Lukas Rissing erklärt in seinem Gastbeitrag, wie er sein Masterstudium auf Weltreise absolviert und was er dabei erlebt hat.
Du suchst nach einer Auszeit, in der du zu dir selbst findest und gleichzeitig anderen hilfst? Dann ist der Freiwilligendienst des Europäischen Solidaritätskorps das Richtige für dich. Und wie viel...
Wer nach seinem Studium promovieren möchte, kann zwischen der Arbeit am Lehrstuhl, einem Graduiertenkolleg, Stipendien und der Promotion im Unternehmen wählen. Entscheidend für den Erfolg der Promo...