Der LL.M. Day bietet Studierenden, Referendar:innen und Volljurist:innen die Möglichkeit, einige der besten Law Schools der Welt im kleinen Rahmen kennenzulernen. Ehemalige Teilnehmenden berichten,...
Der Master of Laws (LL.M.) ist eine international anerkannte Zusatzqualifikation für Jurist:innen. In Deutschland sind Informationen über diesen Abschluss allerdings rar. Das Buch "Der LL.M." biete...
New York – weniger eine amerikanische Stadt als Welthauptstadt, "melting pot" und Traumziel für Globetrotter:innen, Künstler:innen, Banker:innen, Wall-Street-Jurist:innen und natürlich Studierende,...
Auch Jahre nach dem Studium nimmt Maximilian Zahn immer wieder am LL.M. Day teil – inzwischen als Alumnus seiner Law School. Vom Konzept der Veranstaltung ist er überzeugt: Zusätzlich zur Uni hat e...
Die Northumbria University School of Law bietet deutschen LL.M.-Bewerbern mit mindestens acht Punkten im ersten Staatsexamen einen Nachlass der Studiengebühren in Höhe von 1.000 Pfund.
Nicht jeder Jurastudent wird Volljurist. Manche Jurastudierende entscheiden sich nach dem Ersten Examen für ein Masterstudium anstatt Referendariat und Zweitem Examen. Drei von ihnen erzählen über...