

Karriere & Einstieg: Hubert Burda Media
Mit 500 gedruckten und digitalen Produkten in den Bereichen News, Tech, Food, Lifestyle, Living, Garten, Mode, Gesundheit und Entertainment ist Hubert Burda Media eines der größten Medienunternehmen Europas. Immer im Mittelpunkt: die Konsument:innen! Als Student:in oder (Young) Professional erwarten dich vielfältige Karriereperspektiven!
- Branche
- Medien
- Beschäftige in Deutschland
- ca. 6.000
- Standorte in Deutschland
- 10
- Sitz des Unternehmens
- Offenburg, München
Was macht Hubert Burda Media?
Über 500 Marken und Medienprodukte, rund 10.000 kreative Köpfe in 18 Ländern – Hubert Burda Media ist nicht nur groß, sondern auch vielfältig. Ob Zeitschriften, E-Commerce Plattformen oder Radiobeteiligungen: Viele Burda-Produkte kennst du bestimmt schon seit deiner Kindheit. Was macht Burda besonders? Innovationsgeist und eine klare Ausrichtung auf die digitale Zukunft, ohne dabei die Wurzeln und Werte des Familienunternehmens zu vergessen. Von Plattformen wie Vinted, Xing und Nebenan.de bis zu journalistischen Angeboten wie Focus Online und Chip.de – Burda prägt die Medienwelt von morgen.
Burda gliedert sich in drei zentrale Geschäftsbereiche:
- Consumer Media: Hier bündeln sich alle Medien- und Verlagstätigkeiten von Burda.
- B2B Media und Services: Dieser Bereich fokussiert sich auf professionelle Dienstleistungen für Geschäftskunden.
- Commerce: Dazu zählen E-Commerce-Unternehmen wie Cyberport oder das Reiseportal HolidayCheck.
Einstiegsmöglichkeiten bei Burda
Praktikum
Egal ob freiwilliges- oder Pflichtpraktikum: Bei Burda kannst du schon während deines Studiums praktische Erfahrungen in einem Medienunternehmen sammeln. Schau hinter die Kulissen der bekannten Burda-Marken und arbeite in der Redaktion, im Team der Entwickler:innen, im Einkauf oder in der Unternehmenskommunikation mit.
Fakten zum Praktikum:
- Dauer: drei bis sechs Monate
- Vergütung: 1.000 Euro pro Monat
Die Dauer und die Rahmenbedingungen des Praktikums können je nach Fachbereich variieren.
Werkstudierendentätigkeit
Als Werkstudierende:r bei Burda hast du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Bereichen, wie Marketing, Sales, Controlling, Einkauf, IT, Tech und Journalismus. Du übernimmst von Anfang an Verantwortung und gestaltest innerhalb deines Teams Produkte und Inhalte mit. Wichtig ist, dass du aktuell eingeschrieben bist und eine Immatrikulationsbescheinigung hast. Deine Arbeitszeit und die Wochenstunden stimmst du individuell mit deinem Fachbereich ab.
Abschlussarbeit
Dein Studium neigt sich dem Ende entgegen und du willst eine Bachelor- oder Master-Arbeit mit Praxisbezug schreiben? Burda unterstützt dich fachlich und finanziell dabei. In deiner Initiativbewerbung solltest du deinen Themenvorschlag und deinen Bearbeitungszeitraum angeben. Du erhältst vom Recruiting-Team Rückmeldung, ob eine Betreuung deiner Abschlussarbeit möglich ist und welcher Fachbereich infrage kommt. Während der Bearbeitungszeit bekommst du eine Vergütung von 1.000 Euro pro Monat.
Traineeship
Ausführliche Informationen zum 18-monatigen Management-Trainee-Programm, erhältst du direkt im Trainee-Porträt von Burda.
Direkteinstieg
Burda sucht immer Expert:innen für die Teams Marketing und Sales, IT und Tech, Content und Creation, Business und Services und im gewerblichen Bereich. Projektbezogenes Arbeiten, individuelle Förderung und eine persönliche Unternehmenskultur gehört bei Burda immer dazu.
Wen sucht Burda?
Burda ist auf der Suche nach Talenten aus verschiedenen Fachbereichen:
- (Wirtschafts-)Informatik
- Betriebswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften
- Kommunikation/Journalismus
- Marketing
- Medienmanagement
- Management o.ä.
Der Grad deines Abschlusses und relevante Skills, die du mitbringen solltest, können von Stelle zu Stelle variieren. Die wichtigsten Kriterien, die dich für einen Einstieg bei Burda qualifizieren, sind:
- deine Begeisterung für die Medienwelt,
- Kreativität und Innovationsgeist,
- Offenheit für Neues sowie deine
- Teamfähigkeit.
Informier dich auch über Burdas Trainee-Programm
Was bietet Burda?
- Flexible Arbeitszeiten
- Rabatte
- Homeoffice
- Diensthandy
- Jobrad
- Fitnessangebote
- Zuschuss zum Mittagessen
- Betriebliche Altersvorsorge
Persönliche Entwicklung bei Burda
Deine persönliche Entwicklung, Unterstützung und Förderung beginnt bei Burda bereits am ersten Tag deiner Tätigkeit. Mit dem virtuellen "Burda Welcome Day" ist ein gelungener Start in der Burda-Familie garantiert. Du erhältst dabei Unternehmenseinblicke, lernst Kolleginnen und Kollegen kennen und profitierst sofort vom Wissensaustausch.
Darüber hinaus bietet dir Burda verschiedene Möglichkeiten und Formate zur Weiterbildung an. Egal ob Coachings, externe Trainings, regelmäßige Feedbackgespräche oder der Burda Digital Degree – abgestimmte und für dich zugeschnittene Entwicklungsmöglichkeiten gehören bei Burda dazu. Der Burda Digital Degree ist dabei ein maßgeschneidertes Entwicklungsprogramm, das digitale Talente mit dem Wissen, den Skills und dem Netzwerk ausstattet, um erfolgreich im schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden digitalen Publishing- und E-Commerce-Geschäft von Burda zu agieren.
Wie kann ich mich bei Burda bewerben?
Hubert Burda Media braucht nicht den perfekten Lebenslauf. Wichtig ist, dass du dich leidenschaftlich für die Themen- und Produktwelt von Burda interessierst und deine Persönlichkeit im Unternehmen einbringen willst.
Wenn du unternehmerisches Denken, eigenverantwortliches Handeln und Spaß an Teamwork mitbringst, freut sich Burda auf deine Bewerbung. Im Gespräch solltest du authentisch sein und herausstellen, was dich auszeichnet.
Alle offenen Stellen bei Burda findest du auf der Karriereseite. Dort kannst du dich direkt online auf die für dich passende Position bewerben. Bitte beachte, dass Burda ausschließlich Online-Bewerbungen berücksichtigt.
Was du über Burda noch nicht wusstest
Es ist nicht unwahrscheinlich, dass du nahezu täglich mit einer Marke von Burda zu tun hast. Klassische Magazine wie Focus und TV Spielfilm kennst du vielleicht. Aber auch Food-Portale wie Einfachkochen.de und slowly veggie sind Teil des Portfolios. Hast du dich schonmal bei HolidayCheck über deine nächste Reise informiert oder eine Software bei Chip.de heruntergeladen? Du siehst: Produkte und Marken von Burda begleiten dich schon dein ganzes Leben lang. Gestalte sie von jetzt an aktiv mit.
