

Karriere & Einstieg: Porsche Consulting
Mit über 960 Mitarbeitenden zählt Porsche Consulting zu den international führenden Management-Beratungen und bietet ein breites Spektrum an Beratungsleistungen an, darunter Strategieberatung und Operations-Beratung. Bei Porsche Consulting erwarten dich ein spannendes Arbeitsumfeld, eine leistungsgerechte Bezahlung sowie zahlreiche Karrierechancen.
- Branche
- Beratung
- Mitarbeitende weltweit
- über 960
- Standorte in Deutschland
- 6
- Hauptsitz
- Stuttgart
Wer ist Porsche Consulting?
Mit über 960 Mitarbeitenden zählt Porsche Consulting zu den international führenden Management-Beratungen. Gegründet im Jahr 1994 ist das Unternehmen weltweit in sechs Ländern mit 13 Bürostandorten vertreten. Neben der Zentrale und fünf weiteren Büros in Deutschland gibt es Tochtergesellschaften in Italien, Frankreich, Brasilien, China und den USA.
Mit dem Fokus auf die Umsetzung von Strategien ist Porsche Consulting darauf spezialisiert, den Klienten zu operativer Effizienz und nachhaltigem Wachstum zu verhelfen. Als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Sportwagenherstellers Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG greifen die Berater:innen auf langjährige Erfahrung und Innovationskraft zurück und vereinen Fachwissen aus der Automobilbranche mit umfassender Beratungsexpertise. Weltweit betreut Porsche Consulting anspruchsvolle Projekte in den Branchen Automobilindustrie, Bauindustrie, Energiewirtschaft, Industriegüter, Konsumgüter, Luftfahrt, Pharma- und Medizintechnik sowie Transport.
Der Beratungsansatz ist geprägt durch eine pragmatische und praxisnahe Arbeitsweise. Die Consultants bringen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch umfangreiche Erfahrung in der Umsetzung mit. So können maßgeschneiderte Lösungen entwickelt werden, die individuell auf die Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind und nachhaltige Ergebnisse liefern.
In den Mittelpunkt des Handelns stellt Porsche Consulting den Menschen. Eine enge Zusammenarbeit, Teamspirit, Sportsgeist, Leidenschaft sowie ein partnerschaftliches Miteinander sind ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur.
Einstiegsmöglichkeiten bei Porsche Consulting
Praktikum
Ob in einem Beratungsprojekt bei einem Klienten oder in Corporate Functions – bei Porsche Consulting erhalten Praktikant:innen umfassende Einblicke in den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden und sammeln Praxiserfahrung. Sie sind als vollwertige Teammitglieder eingebunden, übernehmen bereits von Beginn an Verantwortung und haben die Chance, ihre Fähigkeiten schon früh unter Beweis zu stellen.
Porsche Consulting bietet Praktika für Studierende aller Fachrichtungen mit erster Praxiserfahrung an. Wichtige Voraussetzungen sind gute Deutsch- und Englischkenntnisse, eine ausgeprägte Analysefähigkeit und konzeptionelle Denkweise sowie eine offene und teamorientierte Persönlichkeit. Die Mindestdauer für ein Praktikum beträgt drei Monate. Ein Einstieg ist jeweils zum Monatsbeginn oder zur Monatsmitte möglich.
Werkstudententätigkeit
Nach erfolgreicher Absolvierung eines Praktikums bei Porsche Consulting besteht die Möglichkeit, als Werkstudent:in weiterhin tätig zu sein. Werkstudent:innen übernehmen unter anderem die Verantwortung für Teilaufgaben im Rahmen von Projekten oder unterstützen bei der Entwicklung von Strategien. Eine Werkstudententätigkeit kann neben dem regulären Studium abhängig vom Fachbereich und Projekt remote oder vor Ort erfolgen.
Abschlussarbeit
Besonders herausragenden Praktikant:innen bietet Porsche Consulting die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeit im Unternehmen zu schreiben. Das Thema kann im Laufe des Praktikums mit den Fachbereichen festgelegt werden. Für die Dauer der Abschlussarbeit erhalten die Studierenden eine Aufwandsentschädigung.
Direkteinstieg
Bei Porsche Consulting starten Young Professionals ohne Umwege in ihre Karriere. Als Teammitglieder unterstützten sie von Anfang an zusammen mit ihren Kolleg:innen die Klienten. So lernst du Schritt für Schritt, was exzellente Management- und Strategieberatung ausmacht.
Young Professionals arbeiten interdisziplinär und auf verschiedenen Themengebieten. Dabei wechseln die Projekte und Teams etwa alle drei bis fünf Monate. So bekommst du die Chance, unterschiedliche Branchen und Arbeitsweisen kennenzulernen. Zudem bietet Porsche Consulting eine leistungsgerechte Vergütung, 30 Tage Urlaub sowie zahlreiche Benefits. Darunter zum Beispiel ein dreiwöchiges Onboarding-Programm, Mentoring aus dem Mitarbeiterkreis, Fitness- und Entspannungsangebote, 360°-Mobilität, zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, attraktive Altersvorsorge und sportliche Teamevents.
Wen sucht Porsche Consulting?
Porsche Consulting Expert:innen sind unternehmerisch und strategisch denkende Personen mit einem guten Gespür für Menschen. Darüber hinaus begeistern sie mit Umsetzungs- und Ergebnisorientierung, Problemlösungskompetenz und Überzeugungskraft. Mit Konzeptionsstärke und hoher Methodenkompetenz haben sie oft bereits bei einem Industrieunternehmen oder in der Beratung gearbeitet und sind im Projektmanagement versiert.
Gesuchte Studiengänge
Als Berufseinsteiger:in solltest du in der Regel ein abgeschlossenes Studium sowie erste praktische Erfahrungen mitbringen. Die Studienhintergründe sind dabei so vielfältig, wie die Expert:innen selber: viele haben einen Hintergrund in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Chemie, Physik, Informatik oder diversen weiteren. Bei der Porsche Consulting ist es ebenfalls möglich den akademischen Grad im Rahmen eines MBAs oder einer Promotion zu erweitern.
Gesuchte Fähigkeiten
- Sprachen: gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind wünschenswert
- sehr gute Kenntnisse in den Office365-Anwendungen
- strategische und analytische Denkweise
- Hands-On-Mentalität
- ausgeprägte Kommunikationsstärke
- Strukturierungsfähigkeit
- Kunden- und Teamorientierung
- Empathie
Porsche Consulting ist unabhängig vom Bildungsweg auf der Suche nach engagierten und talentierten Personen, die eine Leidenschaft für Beratung sowie eine hohe Motivation mitbringen.
Wusstest du, dass ...
- die durchschnittliche Zugehörigkeitsdauer der Mitarbeitenden bei Porsche Consulting höher als in der Beratungsbranche üblich ausfällt? Sie beträgt ca. 4-5 Jahre.
- Porsche Consulting seinen Mitarbeitenden individuelle Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet? Einige Mitarbeitende haben als Praktikant:innen angefangen und übernehmen jetzt anspruchsvolle Führungspositionen.
- Porsche Consulting als hundertprozentige Tochtergesellschaft des Sportwagenherstellers Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Teil der Porsche Familie ist? Gegründet als Managementberatung aus der erfolgreichen Umstrukturierung des Mutterkonzerns profitiert die Unternehmensberatung seit fast drei Jahrzehnten von der Nähe zu Porsche und genießt gleichzeitig die Unabhängigkeit als eigenständiges Unternehmen.
Was bietet Porsche Consulting?
- flexible Arbeitszeiten
- Rabatte
- Homeoffice
- Diensthandy
- Firmenwagen
- Jobrad
- Zuschuss zum ÖPNV
- Fitnessangebote
- Betriebliche Altersvorsorge
- Porsche Leasing
Welche Karrierechancen bietet Porsche Consulting?
Porsche Consulting bietet attraktive Karrieremöglichkeiten für Young Professionals und Experienced Professionals im Bereich Consulting sowie in den Corporate Functions.
Consulting
Im Bereich Consulting sind die Associate Consultants zu Beginn ihrer Karriere bei den Klienten eingesetzt und tragen die gesamtheitliche Verantwortung für ein Teilprojekt. Auf dem Weg zum Consultant und Senior Consultant werden die Projektumfänge Schritt für Schritt größer. Manager und Senior Manager leiten ein bis zwei Projekte, steuern die Problemlösungsprozesse in verschiedenen Teilprojekten und führen das Projektteam. Associate Partner, Partner und Senior Partner sind zentrale Ansprechpartner:innen für die Auftraggeber:innen der Klienten und betreuen die strategische Geschäftsentwicklung sowie die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden. Zusätzlich sind sie Architekt:innen in der Angebotsphase. Alternativ wird eine Expertenlaufbahn angeboten. Dabei spezialisieren sich die Senior Experts auf ein Fachgebiet, fungieren darin branchenübergreifend als Wissensdrehscheibe und unterstützen die Projektteams in der kritischen Anfangsphase sowie bei anspruchsvollen Spezialthemen.
Corporate Functions
Im Bereich Corporate Functions werden, ähnlich wie im Consulting Bereich, verschiedene Karrierestufen angeboten. Die Mitarbeiter:innen aus unterschiedlichen Bereichen wie HR, Unternehmenskommunikation, IT, Personal oder Assistenz starten zu Beginn ihrer Karriere in der Regel als Junior Professionals und übernehmen auf dem Weg zum Professional und Senior Professional immer mehr Verantwortung. Mit der Übernahme von immer größer werdenden Projektumfängen haben sie Entwicklungsmöglichkeiten bis hin zu leitenden Funktionen wie zum Beispiel als Managing Professionals, Manager und Leiter.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet Porsche Consulting?
Pro Jahr bietet Porsche Consulting zwei Trainingswochen mit internen und externen Schulungen an, um die Mitarbeiter:innen individuell zu fördern. Neben Keynotes zu aktuellen Themen werden Trainings zur Weiterentwicklung persönlicher und fachlicher Kompetenzen angeboten, welche von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern je nach Präferenz ausgewählt werden können. Wer berufsbedingt individuelle Trainings und Seminare benötigt oder einen weiteren Abschluss (MBA/Promotion) anstrebt, wird ebenfalls unterstützt. Für die Weiterentwicklung der Führungskräfte arbeitet Porsche Consulting mit internationalen und renommierten Hochschulen wie der Harvard Business School zusammen.
Wie kannst du dich bei Porsche Consulting bewerben?
Das Versprechen: Der Bewerbungsprozess ist schlank, die Entscheidungswege sind kurz. Bei Interesse an einem Job bei Porsche Consulting kannst du dich über den Karrierebereich auf der Website oder über den Job Locator bewerben. Ein Bewerbungsgespräch ist dabei immer ein wechselseitiger Prozess:
- Für das erste Kennenlernen wird ein 30-minütiges Video-Interview geführt, damit beide Seiten einen ersten Eindruck gewinnen können.
- Wenn das erste Gespräch erfolgreich lief, wirst du zu einem Gespräch mit den Managern eingeladen und es wird neben der Prüfung des persönlichen Fits und Fachwissens wird auch ein Case-Interview durchgeführt.
- Das letzte Abschlussgespräch findet häufig vor Ort statt. Daran nehmen Manager und Partner, aus dem jeweiligen Fachbereich, sowie Personalspezialist:innen teil.
Bewerbungstipp
Als Vorbereitung für ein Bewerbungsgespräch empfiehlt Porsche Consulting dir, einen der Cases auf der Website zu lösen. Bei der Bearbeitung des Cases kommt es dabei nicht auf auswendig gelernte Theorie an, sondern auf eine strukturierte Vorgehensweise sowie eine spürbare Begeisterung für die Beratungsarbeit. Für ein Bewerbungsgespräch solltest du dich besonders mit den aktuellen Herausforderungen der Klienten des jeweiligen Fachbereiches befassen. Wichtig ist hierbei die eigene Einschätzung sowie eine gute Argumentation.